Probezeit-Rechner

Probezeit-Rechner | Enddatum der Probezeit berechnen

Erstellt von Marco
|
Zuletzt aktualisiert:

Dieser Probezeit-Rechner ist ein hilfreicher und kostenloser Online-Rechner, mit dem man schnell anhand von Vertragsbeginn und der Dauer der Probezeit in Wochen oder Monaten das Ende der Probezeit berechnen kann. Der Rechner zeigt dir die verbleibenden Tage und das genaue Datum des Probezeitendes an. Außerdem erklären wir dir, was die Probezeit im Zusammenhang mit Arbeit ist, und bieten weitere nützliche Informationen zu diesem wichtigen Thema.

Das Wichtigste zur Probezeit
  • Wie lange dauert die Probezeit und wozu dient sie?
    Die Probezeit dauert 1 bis 6 Monate und dient der Überprüfung der Eignung des Mitarbeiters.
  • Welche Kündigungsfrist gilt während der Probezeit?
    Während der Probezeit kann mit einer Frist von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen gekündigt werden.
  • Welche Rechte und Pflichten gelten während der Probezeit?
    Alle arbeitsrechtlichen Bestimmungen gelten, aber der volle Kündigungsschutz greift erst nach sechs Monaten.
Sicher ist sicher!

Die Berechnungen von diesem Probezeit-Rechner und Informationen auf dieser Seite dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Sie ersetzen keine rechtliche Beratung und sind keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben. Bitte konsultiere bei rechtlichen Fragen oder Unsicherheiten einen Fachmann.

Was ist die Probezeit? | Einfach erklärt

Die Probezeit bezeichnet einen vertraglich vereinbarten Zeitraum am Anfang eines neuen Arbeitsverhältnisses. Sie kann in der Regel zwischen einem und sechs Monaten dauern, je nach Vereinbarung im Arbeitsvertrag (§ 622 Abs. 3 BGB). Das deutsche Arbeitsrecht sieht keine zwingende Probezeit vor, aber sie ist in den meisten Fällen üblich und wird schriftlich festgehalten.

Hier ist ein kurzes Beispiel, wie der Text zur Probezeit im Arbeitsvertrag gestaltet sein könnte: „Die ersten sechs Monate des Arbeitsverhältnisses gelten als Probezeit. Während dieser Zeit kann das Arbeitsverhältnis von beiden Seiten mit einer Frist von zwei Wochen gekündigt werden.“

Rechte und Pflichten während der Probezeit

Während der Probezeit gelten dieselben gesetzlichen Bestimmungen wie in einem normalen Arbeitsverhältnis. Der Arbeitnehmer hat also Anspruch auf den vereinbarten Lohn, Urlaubstage und soziale Absicherung. Auch die betriebliche Arbeitsordnung und arbeitsrechtliche Schutzbestimmungen wie das Arbeitszeitgesetz finden Anwendung.

Allerdings gibt es eine Besonderheit: Der Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz greift erst nach sechs Monaten ununterbrochener Beschäftigung. In der Probezeit können beide Parteien daher in der Regel mit einer verkürzten Kündigungsfrist von zwei Wochen kündigen, ohne dass dafür ein besonderer Grund vorliegen muss.

Verlängerung der Probezeit

In bestimmten Fällen kann die Probezeit verlängert werden, etwa wenn der Arbeitnehmer längere Zeit krank war oder aus anderen Gründen nicht ausreichend Zeit hatte, seine Fähigkeiten zu zeigen. Eine Verlängerung über die sechs Monate hinaus ist jedoch nur in sehr begrenzten Fällen möglich, da das Kündigungsschutzgesetz spätestens nach sechs Monaten gilt.

Ziel der Probezeit

Die Probezeit dient in erster Linie dazu, die Eignung des Mitarbeiters für die Position festzustellen. Arbeitgeber können in dieser Zeit überprüfen, ob der Arbeitnehmer die geforderten Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzt, ob er ins Team passt und wie er sich im Arbeitsalltag verhält. Typische Bewertungsfaktoren sind fachliche Qualifikation, Lernfähigkeit, Flexibilität und soziale Kompetenzen.

Für den Arbeitnehmer bietet die Probezeit die Möglichkeit, sich mit den Aufgaben, der Arbeitsatmosphäre und den Erwartungen des Arbeitgebers vertraut zu machen. Dabei kann er feststellen, ob die Stelle seinen beruflichen Vorstellungen entspricht und ob das Unternehmen eine langfristige Perspektive bietet.

Kündigung in der Probezeit

Die Kündigung während der Probezeit ist häufig ein sensibles Thema. Da der Kündigungsschutz in dieser Phase nicht greift, können Arbeitgeber und Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis mit einer Frist von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen beenden (§ 1 KSchG). In der Praxis bedeutet das, dass eine Kündigung jederzeit während der Probezeit möglich ist – es gibt jedoch einige Regeln, die beachtet werden müssen:

  • Formale Voraussetzungen: Eine Kündigung muss immer schriftlich erfolgen. Mündliche Kündigungen sind unwirksam.
  • Sonderkündigungsschutz: Auch während der Probezeit gilt ein Schutz vor Kündigung für bestimmte Personengruppen, etwa für Schwangere, schwerbehinderte Menschen oder Betriebsratsmitglieder. Diese Gruppen genießen einen besonderen Kündigungsschutz, und eine Kündigung ist nur unter strengen Auflagen möglich.
  • Betriebsrat: In Unternehmen mit Betriebsrat muss dieser vor jeder Kündigung angehört werden – auch in der Probezeit.

Erfolgreiches Bestehen der Probezeit

Wenn die Probezeit erfolgreich bestanden wird, geht das Arbeitsverhältnis nahtlos in ein reguläres, unbefristetes oder befristetes Arbeitsverhältnis über. Nach der Probezeit greifen dann der volle Kündigungsschutz und die vereinbarten Kündigungsfristen des Arbeitsvertrags. Normalerweise wird nach dem Ende der Probezeit ein Feedback-Gespräch geführt, in dem der Arbeitgeber die Leistung des Mitarbeiters bewertet und über die weiteren Schritte im Unternehmen informiert.

Tipps für Arbeitnehmer während der Probezeit

Für Arbeitnehmer kann die Probezeit eine herausfordernde Phase sein. Hier einige Tipps, um diese Zeit erfolgreich zu meistern:

  • Engagement zeigen: Arbeitgeber achten in der Probezeit besonders darauf, wie motiviert und engagiert ein neuer Mitarbeiter ist. Zeige, dass du bereit bist, dich in neue Aufgaben einzuarbeiten und auch Verantwortung zu übernehmen.
  • Fragen stellen: Nutze die Zeit, um dich umfassend über das Unternehmen und deine Aufgaben zu informieren. Zeige Interesse an den Arbeitsabläufen und suche aktiv das Gespräch mit Kollegen und Vorgesetzten.
  • Selbstreflexion: Die Probezeit ist nicht nur eine Prüfung seitens des Arbeitgebers, sondern auch für dich als Arbeitnehmer eine Möglichkeit, zu reflektieren, ob du dich in der Position und im Unternehmen wohlfühlst. Passt die Stelle zu deinen langfristigen beruflichen Zielen?

Fazit

Die Probezeit bietet beiden Seiten eine wichtige Chance zur Orientierung und Entscheidung, ob eine langfristige Zusammenarbeit sinnvoll ist. Für Arbeitnehmer bedeutet sie die Möglichkeit, sich zu beweisen, und für Arbeitgeber die Gelegenheit, den neuen Mitarbeiter im Arbeitsalltag kennenzulernen. Erfolgreiches Bestehen der Probezeit ist der erste Schritt in eine stabile und erfolgreiche Karriere im Unternehmen.

Häufig gestellte Fragen:

War diese Seite hilfreich?
Mach mit und teile diese Seite!
Feedback