N-in-kg-Rechner | Kilogramm und Newton umrechnen
In der Physik sind die Begriffe 'Newton' und 'Kilogramm' grundlegende Einheiten, die in vielen Bereichen wie Mechanik, Schwerkraft und Ingenieurwesen eine zentrale Rolle spielen. Dieser N-in-kg-Rechner hilft dir, die Kraft in Newton (N) unter Berücksichtigung der Fallbeschleunigung (z.B. der mittleren Erdanziehung) in die entsprechende Masse in Kilogramm (kg) umzurechnen und umgekehrt. Außerdem erfährst du auf dieser Seite, was Newton und Kilogramm bedeuten, wie sie in verschiedenen Kontexten verwendet werden und wie du die Umrechnung korrekt durchführst.
- Was ist ein Newton?
Ein Newton (N) ist die Einheit für Kraft. Es ist die Kraft, die erforderlich ist, um ein Objekt mit einer Masse von 1 Kilogramm bei einer Beschleunigung von 1 Meter pro Quadratsekunde zu beschleunigen.
In SI-Einheiten: \( 1 \, \text{N} = 1 \, \frac{\text{kg} \cdot \text{m}}{\text{s}^2} \) - Umrechnung zwischen Newton (N) und Kilogramm (kg):
Die Umrechnung von Newton in Kilogramm (N in kg) erfolgt mit dem Faktor: \( 1 \, \text{N} \approx 0{,}10197 \, \text{kg} \). Um kg in N zu rechnen, gilt der Faktor: \( 1 \, \text{kg} \approx 9{,}80665 \, \text{N} \) (auf der Erde).
Wie funktioniert dieser N-in-kg-Rechner? | Anleitung
Dieser N-in-kg-Rechner ist ein Online-Rechner, um zwischen den Einheiten Newton und Kilogramm umzurechnen. Gehe folgendermaßen Schritt-für-Schritt vor:
- Ausgangswert eingeben: Gib die Menge an Newton oder Kilogramm ein, die du umrechnen möchtest.
- Einheit auswählen: Wähle aus, ob du N in kg umrechnen möchtest oder kg in N.
- Ortsfaktor auswählen: Wähle den Planeten oder Mond aus, auf dem du das Gewicht berechnen möchtest. Der Ortsfaktor beeinflusst die Gravitationskraft, die auf das Objekt wirkt. Standardmäßig ist 'Erde' ausgewählt, aber du kannst auch andere Himmelskörper wie die Sonne, den Mond oder Pluto auswählen.
- Fallbeschleunigung anpassen (optional): Die Fallbeschleunigung wird standardmäßig auf 9,80665 m/s² gesetzt, was dem Durchschnitt der Gravitationskraft auf der Erdoberfläche entspricht. Du kannst diesen Wert jedoch ändern, wenn du eine andere lokale Gravitationskraft berücksichtigen möchtest. (Dieser Wert wird automatisch angepasst, wenn du den Himmelskörper änderst.)
- Berechnen: Klicke auf "Berechnen", um das Ergebnis zu erhalten. Der N-in-kg-Rechner zeigt dir die umgerechnete Menge in der gewünschten Einheit automatisch im Ausgabefeld an.
Möchtest du die Energie eines Objekts in Joule oder die Geschwindigkeit basierend auf der Energie des Objekts und dessen Gewicht berechnen? Dann probiere doch mal unseren Joule-Rechner aus!
Was ist ein Newton? | Einfach erklärt
Ein Newton (Einheitszeichen: N) ist die Einheit der Kraft im internationalen Einheitensystem (SI). Es wurde nach dem englischen Physiker Isaac Newton benannt, der wichtige Beiträge zur klassischen Mechanik geleistet hat.
Ein Newton ist definiert als die Kraft, die benötigt wird, um ein Objekt mit einer Masse von einem Kilogramm bei einer Beschleunigung von einem Meter pro Quadratsekunde (\( 1\frac{m}{s^2} \)) zu beschleunigen.
Newton in den SI-Einheiten Kilogramm (kg), Meter (m) und Sekunde (s) ausgedrückt:
![Schematistische Definition der Krafteinheit Newton Zu sehen auf dem Bild: Schematistische Definition der Krafteinheit Newton](/sonstiges/physik/n-in-kg-rechner/assets/img/Definition_der_Krafteinheit_Newton.png)
Dies leitet sich aus der allgemeinen Formel für die Kraft ab, welches das Produkt aus Masse und Beschleunigung ist:
wobei \( F \) die Kraft in Newton, \( m \) die Masse des Objekts in Kilogramm und \( a \) die Beschleunigung in Meter pro Quadratsekunde ist. Das bedeutet, ein Newton entspricht der Kraft, die nötig ist, um eine Masse von 1 Kilogramm mit einer Beschleunigung von 1 Meter pro Quadratsekunde (\( 1\frac{m}{s^2} \)) zu bewegen.
Vielfache und Untereinheiten des Newton
- Kilonewton (kN): 1 kN = 1.000 N. Häufig verwendet in Ingenieurwesen und Bauwesen.
- Meganeutron (MN): 1 MN = 1.000.000 N. Verwendet in großen technischen und industriellen Anwendungen.
- Giganewton (GN): 1 GN = 1.000.000.000 N. Wird für extrem große Kräfte verwendet, z.B. in der Raumfahrttechnik.
- Millinewton (mN): 1 mN = 0,001 N. Häufig verwendet in der Physik und bei präzisen Messungen.
- Mikronewton (µN): 1 µN = 0,000001 N. Verwendet in feinen und präzisen Messungen, wie in der Mikroelektronik und Nanotechnologie.
Was ist ein Kilogramm? | Einfach erklärt
Das Kilogramm (Abkürzung: kg) ist die Einheit der Masse im internationalen Einheitensystem (SI). Es ist die Basis-Einheit für die Masse und wird international standardisiert.
Ein Kilogramm ist definiert als die Masse eines internationalen Standardprototyps aus Platin-Iridium, der im Internationalen Büro für Maß und Gewicht aufbewahrt wird.
Umrechnung zwischen Newton und Kilogramm
Die Umrechnung zwischen Newton (N) und Kilogramm (kg) basiert auf der Fallbeschleunigung, auch Schwerebeschleunigung genannt, die bei uns auf der Erdoberfläche etwa 9,80665 m/s² (mittlere Erdbeschleunigung) beträgt. Newton ist die Einheit der Kraft, während Kilogramm die Einheit der Masse ist. Um die Gewichtskraft eines Objekts in Newton zu berechnen, verwendet man die Fallbeschleunigung, um von der Masse auf die Kraft zu schließen.
Die Umrechnung erfolgt auf der Erde mit folgendem Faktor:
Das bedeutet, dass auf der Erde ein Newton etwa 0,10197 Kilogramm entspricht. Umgekehrt bedeutet es, dass ein Kilogramm eine Gewichtskraft von etwa 9,80665 Newton auf der Erde erzeugt.
Formeln zur Umrechnung
Von Newton (N) zu Kilogramm (kg):
Wobei:
- \( m \) die Masse in Kilogramm (kg) ist,
- \( F_G \) die Gewichtskraft in Newton (N) ist,
- \( g \) die Fallbeschleunigung (in m/s²) oder der Ortsfaktor ist, der die Stärke der Schwerkraft an einem bestimmten Ort (z. B. auf der Erde) angibt.
Von Kilogramm (kg) zu Newton (N):
Wobei:
- \( F_G \) die Gewichtskraft in Newton (N) ist,
- \( m \) die Masse in Kilogramm (kg) ist,
- \( g \) die Fallbeschleunigung (in m/s²) oder der Ortsfaktor ist, der die Stärke der Schwerkraft an einem bestimmten Ort (z. B. auf der Erde) angibt.
Beispiele für die Umrechnung
Beispiel 1: Gewicht eines Objekts
Wenn ein Objekt ein Gewicht von 50 Newton auf der Erde hat, kann man seine Masse berechnen, indem man die Gewichtskraft in Newton durch die Erdbeschleunigung teilt. Die Berechnung lautet:
Das bedeutet, dass das Objekt auf der Erde eine Masse von etwa 5,1 Kilogramm hat.
Beispiel 2: Umrechnung von Kilogramm in Newton
Für ein Objekt mit einer Masse von 10 Kilogramm kann das Gewicht in Newton berechnet werden, indem man die Masse in Kilogramm mit der Erdbeschleunigung multipliziert. Die Berechnung lautet:
Das bedeutet, dass das Objekt auf der Erde eine Gewichtskraft von etwa 98,07 Newton hat.
Häufig gestellte Fragen:
Wie viel sind 10 Newton in kg?
Wie viel sind 500 Newton in kg?
Wie viel sind 50 kg in Newton?
Quellenangabe:
- LEIFIphysik.de: Kraft und Bewegungsänderung
- Spektrum.de: Erdbeschleunigung
- Chemie.de: Newton (Einheit)