DSO-Rechner

DSO-Rechner | Online Days Sales Outstanding berechnen

Erstellt von Marco
|
Zuletzt aktualisiert:

Möchtest du die Days Sales Outstanding (DSO) eines Unternehmens schnell und einfach berechnen? Unser DSO-Rechner ist dann der ideale Rechner für dich! Mit diesem kostenlosen Online-Rechner kannst du die Days Sales Outstanding (DSO), auch Forderungslaufzeit oder Debitorenlaufzeit genannt, online berechnen. Gib einfach die Werte für Forderungen, Umsatzerlöse und die Anzahl der Tage ein, um die Durchschnittliche Forderungslaufzeit zu berechnen. Außerdem erklären wir dir, was DSO ist, und zeigen dir anhand einer Formel, wie diese Kennzahl berechnet wird.

Kennst du schon?

Nicht den passenden Rechner gefunden? Dann schau doch mal bei unseren Rechnern zum Thema Betriebswirtschaft vorbei.

Tage
Das Wichtigste in Kürze
  • Was kann dieser DSO-Rechner?
    Dieser DSO-Rechner berechnet die Days Sales Outstanding (DSO) basierend auf den Angaben zu Forderungen, Umsatzerlösen und der Anzahl der Tage in der Periode.
  • Was ist Days Sales Outstanding (DSO)?
    Die Days Sales Outstanding (DSO) messen die Tage zwischen Rechnungsstellung und Zahlungseingang. Auch bekannt als Forderungslaufzeit oder Debitorenlaufzeit der Forderungen.
  • Wie berechnet man die Days Sales Outstanding (DSO)?
    Die Days Sales Outstanding (DSO) kann mit folgender Formel berechnet werden: DSO = (Durchschnittliche Forderungen ÷ Umsatzerlöse) ⋅ Anzahl der Tage der Periode
  • Was zeigt ein hoher bzw. niedriger DSO-Wert über die Liquidität eines Unternehmens?
    Ein hoher DSO-Wert deutet auf längere Zahlungsverzögerungen hin, was die Liquidität eines Unternehmens belasten kann. Ein niedriger DSO zeigt effizientes Debitorenmanagement und verbesserte Liquidität.

Was ist ein DSO-Rechner?

Ein DSO-Rechner (Days Sales Outstanding-Rechner) ist ein kostenloser Online-Rechner, der die durchschnittliche Anzahl der Tage, also die Forderungslaufzeit bzw. durchschnittliche Debitorenlaufzeit oder Days Sales Outstanding (DSO), berechnet, die ein Unternehmen benötigt, um Zahlungen für Verkäufe zu erhalten.

Wie verwende ich diesen DSO-Rechner?

  1. Durchschnittliche Forderungen angeben: Im Feld "Durchschnittliche Forderungen" sollte der Gesamtbetrag der ausstehenden Forderungen angegeben werden, den das Unternehmen von seinen Kunden erhalten muss.
  2. Umsatzerlöse angeben: Gib im Feld "Umsatzerlöse" den Nettoumsatz an, der auf Kreditbasis gemacht wurde, also den Umsatz abzüglich Barverkäufe.
  3. Anzahl Tage der Periode angeben: Im Feld "Anzahl Tage der Periode" gibst du die Anzahl der Tage an, über die der Umsatz betrachtet wird. Dies kann typischerweise ein Jahr (365 Tage) oder ein Monat (30 Tage) sein.
  4. DSO berechnen: Klicke auf den "Berechnen"-Button. Der DSO-Rechner wird nun die durchschnittliche Anzahl der Tage berechnen, die ein Unternehmen benötigt, um Zahlungen für Verkäufe zu erhalten. Das Ergebnis wird im Ausgabefeld angezeigt.

Days Sales Outstanding (DSO) verstehen und berechnen

Was ist Days Sales Outstanding (DSO)? | Days Sales Outstanding einfach erklärt

Days Sales Outstanding (DSO, deutsch: Forderungslaufzeit bzw. Debitorenlaufzeit genannt) ist eine betriebswirtschaftliche Kennzahl, die zeigt, wie lange ein Unternehmen durchschnittlich benötigt, um Zahlungen für seine Verkäufe zu erhalten. DSO gibt Aufschluss darüber, wie effizient ein Unternehmen seine Forderungen eintreibt und ist ein wichtiger Indikator für das Forderungsmanagement.

DSO hilft Unternehmen, ihre Liquidität und die Effektivität ihrer Kreditpolitik zu bewerten. Ein niedriger DSO-Wert bedeutet, dass das Unternehmen seine Forderungen schnell eintreibt, was positiv für den Cashflow ist. Ein hoher DSO-Wert kann darauf hinweisen, dass das Unternehmen Schwierigkeiten hat, Zahlungen von Kunden zu erhalten, was das Risiko von Liquiditätsengpässen erhöht.

Days Sales Outstanding (DSO) berechnen | Formel

Days Sales Outstanding (DSO) wird anhand der folgenden Formel berechnet:

DSO = (Durchschnittliche Forderungen ÷ Umsatzerlöse) ⋅ Anzahl der Tage der Periode
  • Durchschnittliche Forderungen: Der Gesamtbetrag der ausstehenden Forderungen, den das Unternehmen von seinen Kunden erhalten muss.
  • Umsatzerlöse: Der Nettoumsatz, der auf Kreditbasis gemacht wurde.
  • Anzahl der Tage der Periode: Die Anzahl der Tage, über die der Umsatz betrachtet wird, typischerweise ein Jahr (365 Tage) oder ein Monat (30 Tage).

Days Sales Outstanding (DSO) berechnen | Beispiel

Betrachten wir zwei Unternehmen, um zu sehen, wie der DSO berechnet wird:

UnternehmenDurchschnittliche Forderungen (in Mio. EUR)Umsatzerlöse (in Mio. EUR)Anzahl der Tage der Periode
Unternehmen A1,5012,00365
Unternehmen B0,8010,00365

Nun können wir den Days Sales Outstanding (DSO) für beide Unternehmen berechnen, indem wir die durchschnittlichen Forderungen durch die Umsatzerlöse teilen und das Ergebnis mit der Anzahl der Tage der Periode multiplizieren:

DSO Unternehmen A = (1,50 Mio. EUR ÷ 12,00 Mio. EUR) ⋅ 365 = 45,63 Tage
DSO Unternehmen B = (0,80 Mio. EUR ÷ 10,00 Mio. EUR) ⋅ 365 = 29,20 Tage

Days Sales Outstanding (DSO) berechnen | Interpretation der Ergebnisse

  • Unternehmen A hat einen DSO von 45,63 Tagen, was bedeutet, dass es im Durchschnitt 45,63 Tage dauert, bis das Unternehmen Zahlungen für seine Verkäufe erhält.
  • Unternehmen B hat einen DSO von 29,20 Tagen, was bedeutet, dass es im Durchschnitt 29,20 Tage dauert, bis das Unternehmen Zahlungen für seine Verkäufe erhält.

Anhand des DSO-Wertes kann man sehen, dass Unternehmen B seine Forderungen etwas schneller eintreibt als Unternehmen A. Ein niedrigerer DSO-Wert ist oft ein Zeichen für ein effektives Forderungsmanagement. Allerdings sollte DSO immer im Zusammenhang mit anderen finanziellen Kennzahlen und Kontextinformationen betrachtet werden, um ein vollständiges Bild der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens zu erhalten.

War diese Seite hilfreich?
Mach mit und teile diese Seite!
Feedback