- Online-Rechner von A bis Z

Der Link von diesem Rechner lautet:

Promillerechner

Promillerechner Blutalkoholkonzentration berechnen

16. August 2023

Du möchtest eine grobe Vorstellung davon bekommen, wie viel Alkohol im Blut vorhanden sein könnte? Basierend auf deinem Gewicht, deinem Geschlecht, der Menge an Alkohol und der Zeit, die seit dem Verzehr vergangen ist, lässt sich die ungefähre Blutalkoholkonzentration ermitteln. Dieser Promillerechner ist jedoch keine zuverlässige Methode zur Bestimmung deiner tatsächlichen Alkoholkonzentration im Blut, da viele Faktoren die Absorption, den Abbau und die Ausscheidung von Alkohol im Körper beeinflussen können, wie z.B. dein individueller Stoffwechsel, das Vorhandensein von Nahrung im Magen und andere medizinische Bedingungen.

Wichtig!

Du solltest unbedingt beachten, dass das Fahren unter Alkoholeinfluss illegal und gefährlich ist, unabhängig von der gemessenen Promillezahl. Ein Online-Promillerechner sollte daher nicht als Rechtfertigung für das Fahren nach dem Trinken von Alkohol verwendet werden. Wenn du Zweifel hast, ob du sicher fahren kannst, ist es am besten, auf das Fahren zu verzichten und eine alternative Transportmöglichkeit zu wählen.

Persöhnliche Angaben
Jahre
cm
kg
Std
Konsumierte Getränke
Stk
Stk
Stk
Stk
Stk
Stk
Eigene Angabe Getränk
ml
Vol.-%
Promillegehalt im BlutAuswirkungen
0,0 PromilleKein Alkohol im Blut
0,1 bis 0,3 PromilleLeichte Alkoholisierung, manche Menschen empfinden bereits eine verminderte Reaktionsfähigkeit.
0,3 bis 0,5 PromilleSpürbare Auswirkungen auf die Wahrnehmung und Motorik, wie beispielsweise eine verminderte Reaktionsfähigkeit, verminderte Konzentration und verlangsamte Bewegungen. Ab 0,5 Promille gilt in Deutschland eine Straßenverkehrsordnungswidrigkeit.
0,5 bis 1,0 PromilleSchwerere Alkoholisierung mit deutlich reduzierter Leistungsfähigkeit und erhöhtem Unfallrisiko. Es droht ein Bußgeld, Führerscheinentzug oder sogar eine Freiheitsstrafe.
1,0 bis 2,0 PromilleSehr schwere Alkoholisierung, bei der das Risiko von Gedächtnislücken, Orientierungsproblemen und Bewusstseinsstörungen stark zunimmt. Es besteht akute Lebensgefahr, wenn die Atemfrequenz und der Kreislauf beeinträchtigt sind.
Ab 2,0 PromilleLebensgefahr durch Atem- oder Kreislaufstillstand.
Anzeige

Was ist Blutalkoholkonzentration (BAK)?

Die Blutalkoholkonzentration (BAK) gibt an, wie viel Alkohol im Blut einer Person enthalten ist. Es wird in der Regel als Prozentsatz des Alkohols im Blut angegeben und kann durch eine Blutprobe oder einen Atemtest gemessen werden. In vielen Ländern gibt es gesetzliche BAK-Grenzwerte, die angeben, wie viel Alkohol eine Person im Blut haben darf, um ein Fahrzeug zu fahren oder andere Tätigkeiten auszuführen, bei denen eine gewisse körperliche oder geistige Leistung erforderlich ist. Eine hohe BAK kann zu einer beeinträchtigten Motorik, Verhaltensänderungen und anderen gesundheitlichen Problemen führen.

Was beeinflusst meine Blutalkoholkonzentration (BAK)?

Es gibt viele Faktoren, die deinen Blutalkoholkonzentration (BAK) beeinflussen kann, einschließlich:

  • Geschlecht: Frauen neigen dazu, bei gleichem Konsum von Alkohol eine höhere BAK zu haben als Männer, da ihr Körper normalerweise weniger Wasser enthält.
  • Körpergewicht: Eine höhere Körpermasse bedeutet normalerweise auch ein größeres Blutvolumen, was dazu führt, dass der Alkohol im Körper mehr verdünnt wird und somit die BAK niedriger ist.
  • Menge des konsumierten Alkohols: Die Menge des konsumierten Alkohols ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung deiner BAK. Je mehr Alkohol du trinkst, desto höher wird deine BAK sein.
  • Zeitraum des Alkoholkonsums: Wenn du schnell trinkst, wird dein Körper den Alkohol nicht so schnell abbauen können, was zu einer höheren BAK führt.
  • Geschwindigkeit des Alkoholkonsums: Wenn du schnell trinkst, wird dein Körper den Alkohol nicht so schnell abbauen können, was zu einer höheren BAK führt.
  • Körperliche Verfassung: Eine schlechte körperliche Verfassung, wie zum Beispiel ein geschwächtes Immunsystem oder eine Lebererkrankung, kann den Alkoholabbau im Körper beeinträchtigen und somit zu einer höheren BAK führen.

Jeder Mensch reagiert unterschiedlich auf Alkohol, daher kann es schwierig sein, die genaue BAK genau vorherzusagen. Es ist immer ratsam, verantwortungsbewusst mit Alkoholkonsum umzugehen und sich nicht ans Steuer zu setzen, wenn man Alkohol getrunken hat.

Welche Rolle spielt das Geschlecht einer Person bei der Berechnung des Alkoholspiegels im Blut?

Das Geschlecht einer Person kann eine Rolle bei der Berechnung des Alkoholspiegels im Blut spielen. Frauen haben tendenziell einen höheren Alkoholspiegel im Blut als Männer bei gleichem Alkoholkonsum aus folgenden Gründen:

  • Körperzusammensetzung: Frauen haben in der Regel einen höheren Fettanteil und einen geringeren Wasseranteil im Körper. Da Alkohol sich hauptsächlich im Wasseranteil verteilt, führt dies dazu, dass der Alkohol im Körper von Frauen weniger verdünnt wird.
  • Enzyme: Männer haben oft höhere Konzentrationen von Enzymen in der Leber, die für den Abbau von Alkohol verantwortlich sind. Dies ermöglicht es ihnen, Alkohol effizienter abzubauen und den Alkoholspiegel im Blut schneller zu senken.
Kennst du schon?

Kennst du schon unseren BMI-Rechner? Mit ihm kannst einfach und schnell deinen Body-Mass-Index ermitteln.

Wie lange dauert es in der Regel, bis der Körper Alkohol vollständig abgebaut hat?

Die Zeit, die der Körper benötigt, um Alkohol vollständig abzubauen, variiert von Person zu Person. Im Allgemeinen kann man jedoch sagen, dass der Körper etwa eine Stunde benötigt, um etwa 10 bis 15 Milliliter reinen Alkohols abzubauen.

Dieser Abbauzeitraum ist nur eine Schätzung und wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter:

  • Menge des konsumierten Alkohols: Je mehr Alkohol eine Person konsumiert hat, desto länger dauert es in der Regel, bis er abgebaut ist.
  • Stoffwechselrate: Der individuelle Stoffwechsel spielt eine wichtige Rolle. Personen mit einem schnellen Stoffwechsel bauen Alkohol schneller ab.
  • Geschlecht: Das Geschlecht kann auch eine Rolle spielen, wie zuvor erwähnt. Frauen haben oft einen langsameren Alkoholabbau als Männer.
  • Lebergesundheit: Eine gesunde Leber ist entscheidend für den Abbau von Alkohol. Lebererkrankungen können den Abbau verlangsamen.

Kann man den Abbau von Alkohol im Körper beschleunigen?

Der Abbau von Alkohol im Körper erfolgt hauptsächlich durch die Leber und ist ein natürlicher Prozess, der nicht beschleunigt werden kann. Es gibt einige Mythen und Missverständnisse darüber, wie man angeblich den Alkoholabbau beeinflussen kann, aber die Realität sieht anders aus:

  • Nahrungsmittel: Bestimmte Nahrungsmittel, wie Kaffee oder fettige Lebensmittel, können dazu führen, dass sich eine Person wacher oder satter fühlt, aber sie beschleunigen den Alkoholabbau nicht.
  • Trinkwasser: Das Trinken von Wasser kann dazu beitragen, die Dehydrierung zu lindern, die oft mit Alkoholkonsum einhergeht, aber es beschleunigt nicht den Abbau von Alkohol im Körper.
  • Andere "Heilmittel": Es gibt zahlreiche Hausmittel und Behauptungen über Substanzen, die den Alkoholabbau beschleunigen, aber keine von ihnen ist wissenschaftlich belegt oder sicher.

Der Körper benötigt Zeit, um Alkohol abzubauen, und dies geschieht normalerweise mit einer Rate von etwa 0,1 bis 0,2 Promille pro Stunde. Dieser Abbau kann nicht beschleunigt werden.

Anzeige

Häufig gestellte Fragen:

Ist Blutalkoholkonzentration (BAK) dasselbe wie Promille?

Ja, Blutalkoholkonzentration (BAK) und Promille beziehen sich auf dasselbe Konzept, nämlich die Menge an Alkohol im Blut. Beide Begriffe werden verwendet, um die Menge an Alkohol im Blut in Bezug auf das Gesamtvolumen des Blutes auszudrücken, in der Regel als Prozentwert. Ein Promille entspricht dabei einem Tausendstel der Blutalkoholkonzentration, also 0,1 Prozent. Daher kann man sagen, dass ein BAK-Wert von 0,5 Promille einer Blutalkoholkonzentration von 0,5 Prozent entspricht.

Warum ist Alkohol so schädlich?

Alkohol kann schädlich für die Gesundheit sein, da er auf verschiedene Weisen den Körper beeinflusst und negative Auswirkungen haben kann:

  • Leberschäden: Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Leberschäden führen, einschließlich Fettleber, Alkoholhepatitis und Leberzirrhose.
  • Krebsrisiko: Alkoholkonsum ist mit einem erhöhten Risiko für verschiedene Krebsarten verbunden, darunter Mund-, Rachen-, Speiseröhren-, Leber-, Brust- und Darmkrebs.
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Während moderater Alkoholkonsum in einigen Studien mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht wurde, kann übermäßiger Konsum zu Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und anderen Problemen führen.
  • Gehirnschäden: Langfristiger Alkoholmissbrauch kann das Gehirn schädigen und zu Gedächtnisproblemen, kognitiven Beeinträchtigungen und psychischen Störungen führen.
  • Abhängigkeit: Alkoholismus oder Alkoholabhängigkeit ist eine ernsthafte Erkrankung, die das Leben und die Gesundheit beeinträchtigen kann.
  • Soziale und zwischenmenschliche Probleme: Alkoholmissbrauch kann zu sozialen, familiären und beruflichen Problemen führen und zwischenmenschliche Beziehungen belasten.

Ab wann benötige ich Hilfe?

Wenn du Bedenken hinsichtlich deines Alkoholkonsums hast oder vermutest, dass du ein Problem mit Alkohol haben könntest, ist es wichtig, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Hier sind einige Anzeichen dafür, dass du möglicherweise Unterstützung benötigst:

  • Du hast Schwierigkeiten, deinen Alkoholkonsum zu kontrollieren und trinkst mehr, als du beabsichtigt hast.
  • Du verspürst einen starken Drang, Alkohol zu trinken, und kannst nur schwer damit aufhören, auch wenn du es dir vornimmst.
  • Du vernachlässigst wichtige Verpflichtungen und Aufgaben in Schule, Beruf oder Familie aufgrund deines Alkoholkonsums.
  • Du setzt dich wiederholt körperlichen oder psychischen Risiken aus, zum Beispiel durch Trinken und Fahren oder durch die Kombination von Alkohol mit Medikamenten.
  • Deine Freunde oder Familie haben Bedenken über dein Trinkverhalten geäußert.
  • Du erlebst Entzugserscheinungen wie Zittern, Übelkeit oder Angstzustände, wenn du versuchst, das Trinken einzuschränken oder aufzugeben.
  • Du isolierst dich zunehmend und ziehst dich von Aktivitäten zurück, die du früher genossen hast.

Wenn du eines oder mehrere dieser Anzeichen bemerkst, könnte dies auf ein Alkoholproblem hindeuten, und es ist ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Du könntest dich an folgende Stellen wenden:

  • Deinen Hausarzt: Er kann deine Situation einschätzen und dich gegebenenfalls an spezialisierte Fachleute überweisen.
  • Suchtberatungsstellen: Dort findest du erfahrene Beraterinnen und Berater, die dir bei deinem Alkoholproblem helfen können.
  • Psychotherapeuten oder Psychiater: Sie können dir dabei helfen, die zugrundeliegenden Gründe für deinen Alkoholkonsum zu verstehen und angemessene Bewältigungsstrategien zu entwickeln.
  • Selbsthilfegruppen: Der Austausch mit anderen Betroffenen kann sehr unterstützend sein.

Vergiss nicht - du bist mit einem Alkoholproblem nicht allein und es gibt professionelle Hilfe und Unterstützung, um damit umzugehen und positive Veränderungen vorzunehmen.

Wieviel Alkohol am Tag ist ok?

Es gibt keine allgemein gültige Antwort auf diese Frage, da die empfohlene Menge an Alkohol von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich Alter, Geschlecht, Körpergewicht, Gesundheitszustand und individueller Verträglichkeit. In Deutschland empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) daher folgende Richtwerte für einen risikoarmen Alkoholkonsum:

  • Für Männer: bis zu 20 Gramm reinen Alkohol pro Tag, was etwa 0,5 Liter Bier (5% Alkohol), 0,25 Liter Wein (12% Alkohol) oder 4 Zentiliter Spirituosen (40% Alkohol) entspricht.
  • Für Frauen: bis zu 10 Gramm reinen Alkohol pro Tag, was etwa 0,25 Liter Bier (5% Alkohol), 0,125 Liter Wein (12% Alkohol) oder 2 Zentiliter Spirituosen (40% Alkohol) entspricht.

Bedenke bitte, dass diese Werte als Obergrenzen angesehen werden sollten und dass es keine "sichere" Menge an Alkohol gibt, da jeder Mensch unterschiedlich auf Alkohol reagiert. Regelmäßiger und übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Gesundheitsproblemen führen, auch wenn die empfohlenen Grenzwerte nicht überschritten werden. Wenn du Bedenken haben solltest oder unsicher bist, ob dein Alkoholkonsum risikoarm ist, sprich am besten mit einem Arzt oder einer Fachkraft im Gesundheitswesen.

War diese Seite hilfreich?
Feedback