Zinseszins | Einfach erklärt
Zinseszins ist ein Konzept der Finanzmathematik, das die Berechnung von Zinsen auf bereits zuvor verdiente Zinsen beschreibt. Einfach ausgedrückt bedeutet Zinseszins, dass die Zinsen, die auf eine Geldsumme berechnet werden, in den folgenden Perioden selbst Zinsen generieren. Hier ist eine simple Erklärung:
Angenommen, du legst eine bestimmte Geldsumme auf ein Sparkonto an. In der ersten Periode (zum Beispiel ein Jahr) erhältst du Zinsen auf den ursprünglich angelegten Betrag. Im zweiten Jahr erhältst du dann Zinsen nicht nur auf den ursprünglichen Betrag, sondern auch auf die im ersten Jahr verdienten Zinsen.
Das Ganze läuft darauf hinaus, dass die Zinsen, die du in einer Periode verdienst, in den nächsten Perioden selbst Zinsen generieren. Dies führt dazu, dass das Gesamtvermögen schneller wächst, als es bei einfacher Verzinsung der Fall wäre.
Der Zinseszins-Effekt spielt eine wichtige Rolle bei langfristigen Geldanlagen, wie zum Beispiel auf Sparkonten, festverzinslichen Wertpapieren oder in Investmentfonds. Es ist eine grundlegende Idee, die verdeutlicht, wie die Zeit einen exponentiellen Einfluss auf die Entwicklung des Vermögens hat, wenn Zinsen auf Zinsen gezahlt werden.
Passende Rechner
Abgeltungssteuerrechner

Rechner + Formeln und Infos
Abgeltungssteuerrechner: Kapitalertragssteuer berechnen ✓ Solidaritätszuschlag berechnen ✓ Kirchensteuer berechnen ✓ Gesamtbelastung berechnen!
Zinseszinsrechner

Kapital, Zins & Zeit berechnen
Mit diesem Zinseszinsrechner kannst du Anfangskapital, Endkapital, Zinssatz oder Anlagezeitraum berechnen ✓ Inkl. Formel und Beispiele!
Sparrechner für regelmäßige Sparraten

Einfach berechnen
Berechne wie viel Geld du am Ende einer bestimmten Anzahl von Jahren angespart haben wirst, wenn du zusätzlich regelmäßige Sparraten einzahlst.